Sprache auswählen

Sonntag 25. August 2024  15 Uhr

Abschlusskonzert 2024

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Amira Abouzahra  Violine
Vladimir Jurowski  Leitung
Peter Gülke  Einführung in das Konzertprogramm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung

Johannes Brahms (1833 – 1897)  Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a
Felix Mendelssohn Bartholdy (18091847)  Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 (1844)
Johannes Brahms (1833 – 1897)  Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 (1857 – 1859)

Brahms hat erst als 43-Jähriger seine erste Symphonie komponiert, zu übermächtig empfand er das Vorbild Beethoven. So sind auch seine berühmten Haydn-Variationen Werke, in denen er sich seinen Weg zur Symphonie bahnt und seine kompositorischen Werkzeuge verfeinert. „In der glücklichen Vereinigung von geadelter Virtuosität und poetischer Bedeutsamkeit des Inhalts ist es bisher nicht überboten worden“, schrieb Arnold Schönberg über Mendelssohns Violinkonzert e-Moll. Mit ganz sparsamen harmonischen Mitteln und einer beinahe mozartisch anmutenden filigranen und grazilen Orchestertechnik ist es bis heute beim Publikum wie bei den Geigern
besonders beliebt. Die junge Virtuosin Amira Abouzahra hat es für ihren Einstand beim Choriner Musiksommer ausgewählt.

Änderungen vorbehalten

Tickets 40 €  33 €  28 €  19 €  14 €  12 € zuzgl. 10% Vorverkaufsgebühr
Ermäßigungen 3 €
Preisklassen 1 bis 6: Beschreibung und Sitzplan

Buchungen von Rollstuhlstellplätzen mit Begleitung und Freitickets für Kinder bis 6 Jahren auf dem Rasen bitte telefonisch unter 03334 818472 werktags bis 16 Uhr, oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Tickets