Sprache auswählen

Sonntag 11. August 2024  15 Uhr

Johannes Brahms und „Vater Haydn“

Staatskapelle Weimar
Sir Andras Schiff  Klavier
Peter Gülke  Leitung
Peter Gülke: Einführung in das Konzertprogramm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung.

Joseph Haydn (1732 – 1809)  Symphonie Nr. 102 B-Dur (1794)
Johannes Brahms (1833 – 1897)  Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 (1854 – 1857)

„Sein Genius ist unerschöpflich. In Bezug auf Harmonie, Modulationen, Melodie, Leidenschaft und Effekt ist er gänzlich unerreicht.“ Diese Aussage bezog sich auf die Uraufführung der B-Dur Symphonie Haydns in London 1795, sie kann aber auch für Johannes Brahms in Anspruch genommen werden. Die musikalischen Verbindungen zwischen beiden Komponisten sind vielfältig. Brahms beschäftigte sich bereits in jungen Jahren mit den Werken Haydns, als Kammermusiker und als Dirigent. Sein Klavierkonzert ist eine beachtliche Herausforderung an den Pianisten. Orchester und Solist stehen einander als gleichberechtigt-kontrastierende Partner in einem musikalischen Drama von symphonischem Ausmaß gegenüber.

Änderungen vorbehalten!

Tickets 39 €  32 €  27 €  19 €  14 €  12 € zuzgl. 10% Vorverkaufsgebühr
Ermäßigungen 3 €
Preisklassen 1 bis 6: Beschreibung und Sitzplan

Buchungen von Rollstuhlstellplätzen mit Begleitung und Freitickets für Kinder bis 6 Jahren auf dem Rasen bitte telefonisch unter 03334 818472 werktags bis 16 Uhr, oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Tickets