Samstag • 15. Juli 2023 • 15 Uhr
Von Seelenstürmen und düsteren Naturerlebnissen
Konzerthausorchester Berlin
Daniel Lebhardt · Klavier
Roland Kluttig · Dirigent
George Enescu · Rumänische Rhapsodie Nr. 1 op. 11/1
Franz Liszt · "Totentanz" für Klavier und Orchester
Felix Mendelssohn-Bartholdy · Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
Volksmusik ist vielleicht die Wiege der Musik. Deren Essenz in seinen Partituren zu veredeln und zu verewigen war die Motivation von Rumäniens bedeutenden Komponisten, Geiger und Dirigenten George Enescu. Mit ihren volksnahen und mitreißenden romantischen Elementen sorgten die Rumänischen Rhapsodien dafür, Enescus Ruf als Neubegründer der rumänischen Nationalschule zu festigen. Schon als kleines Kind wurde er von Geigenklängen verzaubert und so wurde er auch ein überaus begabter Geigenvirtuose. Dem breiten Publikum ist Enescu vor allem mit der Volksmusik seines Vaterlandes inspirierten Werken bekannt. Leidenschaftsbewegt geht es auch im
Lisztschen „Totentanz“ zu, jenen sechs Variationen über die gregorianische Melodie der aggressiven „Dies irae“- Sequenz aus der Totenmesse. In düsteren Natur- und Geschichtsgefilden ist Mendelssohns „Schottische“ Sinfonie angesiedelt.
Änderungen vorbehalten!
Ticketpreise: 36 € · 29 € · 24 € · 16 € · 14 € · 12 € zzgl. 10 % VVK.
Ermäßigungen: je 3 €