Samstag • 12. August 2023 • 15 Uhr
Wanderungen durch romantische Gefilde
Sinfonieorchester der Stettiner Philharmonie
Rafal Kwiatkowski ∙ Violoncello
Maria Sydor ∙ Dirigentin
Carl Maria von Weber · Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“
Antonín Dvorák · Cellokonzert Nr. 2 h-Moll op. 104
Johannes Brahms · Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Die Ritterromantik der Weberschen Oper Euryanthe ist auf der Bühne heute nicht mehr gefragt. Aber sie lebt weiter in der schwungvollen Ouvertüre, in der traditionsgerecht thematische Bezüge zur Handlung eine wichtige Rolle spielen. Dabei gibt es eine „ritterliche“ Episode genauso wie Geheimnisvolles und Jubilierendes. Das Cellokonzert ist das letzte größere Werk, das Dvořák 1894/95 noch in Amerika komponiert hat. Markant ist der unüberhörbare „böhmische“ Tonfall des bedeutendsten Cellokonzerts seiner Gattung im späten 19. Jahrhundert. Kein anderes Werk hat Brahms so lange beschäftigt wie seine 1. Sinfonie. Das erdrückende Vorbild Beethovens schreckte ihn immer wieder ab, sich dem anspruchsvollen sinfonischen Genre zu nähern. So verging zwischen ersten Entwürfen und der Vollendung der pathetisch-monumentalen 1. Sinfonie anno 1876 ein Zeitraum von 14 Jahren.
Änderungen vorbehalten!
Ticketpreise: 36 € · 29 € · 24 € · 16 € · 14 € · 12 € zzgl. 10 % VVK
Ermäßigungen: je 3 €