Dirigent Peter Gülke wird 2024 "Artist in Residence" des Choriner Musiksommers
Seinen Einstand als Gastdirigent im nördlich von Berlin gelegenen Kloster Chorin, gab Peter Gülke bereits beim vielumjubelten Abschlusskonzert des 60. Choriner Musiksommers mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin bei dem ältesten und traditionsreichsten Brandenburger Klassikfestival, welches 2024 in seine 61. Saison geht.
Im Festivalsommer 2024 wird Peter Gülke bei drei Konzerten des Choriner Musiksommers am Pult stehen und Programme mit den Solisten Sir András Schiff, Christian Gerhaher und Dagmar Manzel leiten.
Darüber hinaus wird er vor einigen ausgewählten Konzerten eine musikwissenschaftliche Konzerteinführung geben.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Gülke zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Musiklebens. Geboren 1934 in Weimar, studierte er Musik, Musikwissenschaft, Romanistik und Germanistik, war Kapellmeister u.a. an der Semperoper Dresden, Generalmusikdirektor in Potsdam, Weimar, Wuppertal und Brandenburg sowie regelmäßiger Gastdirigent an vielen bedeutenden Orchestern Europas, Amerikas und Asiens.
Er lehrte als Hochschullehrer in Dresden, Freiburg, Basel und Zürich und engagierte sich u.a. innerhalb des Dirigentenforums beim Deutschen Musikrat und bei der Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg. Daneben arbeitet er an zahlreichen musikwissenschaftlich Schriften.
Peter Gülke ist Träger u.a. des Siemens-Musikpreises, des Sigmund-Freund-Preises der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er ist Mitglied u.a. der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Sächsischen Akademie der Künste, des Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst sowie im Orden Pour le Mérite.